Vermeil Gold
Beginnen wir mit den Grundlagen. Damit ein Schmuckstück Vermeil ist, muss seine Basis Sterlingsilber sein, die Reinheit des Goldes mindestens 10 Karat und die Dicke der Vergoldung mindesten 2,5 Mikrometer betragen.


Unsere Vermeil Gold Schmuckstücke sind in 18K Rosé-Vermeil und 24K Vermeil Gold erhältlich. Die Basis besteht aus 92,5% Silber und 7,5% Kupfer. Durch das Legieren mit Kupfer wird der Schmuck härter und damit haltbarer. Für unsere Vergoldung verwenden wir 100% recyceltes Gold von unserem Partner in Antwerpen, Belgien. Je dicker die Beschichtung, desto länger hält sie. Für jede Beschichtung verwenden wir mindestens 2,5mc und eine bis zu 5 Mikron-Beschichtung. Der Großteil unserer Rohstoffe stammt aus recycelten Quellen aus der Schmuck- und Uhrenindustrie, die wir bis in die Raffinerie zurückverfolgen können. Wir möchten so zu einer Kreiswirtschaft beitragen und unseren CO2-Fußabdruck auf ein Minimum reduzieren. Bei einigen Produkten ist jedoch eine vollständige Transparenz über den hochkomplexen Materialfluss momentan nicht möglich. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Partner*innen zusammen, die dem „Responsible Jewellery Council“ angehören, um sicherzustellen, dass alle Materialien aus konfliktfreien Regionen stammen.
Recyceltes 14k Massivgold
Für unsere Massivgold Schmuckstücke verwenden wir eine Legierung aus 58,5% Feingold und 41,5% Mischmetallen, um die Kostbarkeit des Goldes zu bewahren und gleichzeitig langlebigen und kratzfesten Schmuck zu kreieren. Die meisten unserer Schmuckstücke aus Massivgold haben keine Beschichtung und gelten als wasserfest. Im Raffinationsprozess wird der CO2-Ausstoß auf ein Minimum reduziert, Ressourcen geschont und thermische Energie genutzt.

Fairtrade 14k Massivgold
Als Fairtrade gekennzeichnete Produkte garantieren, dass das Gold aus zertifizierten Minen im Süden Perus stammen. Davon profitieren die kunsthandwerklichen Minenarbeiter*innen und die Umwelt. Legaler und nachvollziehbarer Abbau mit fairen Goldpreisen wirkt gegen Diskriminierung und sichert ethische und nachhaltige Praktiken.

925 Silber
Für unseren Silberschmuck verwenden wir eine Rhodinierung, um das Silber vor Anlaufen und Kratzern zu schützen. Dies macht nicht nur die Oberfläche härter, sondern verleiht jedem Schmuckstück auch einen leuchtenden Glanz. Rhodium gilt als das seltenste und wertvollste Edelmetall der Welt.


Unser 925er Silberschmuck besteht aus 92,5% Silber und 7,5% Kupfer. Durch das Legieren mit Kupfer wird der Schmuck härter und damit haltbarer. Silber kann ohne Qualitätsverlust oder Materialveränderung recycelt und wiedergewonnen werden. Der Großteil unserer Rohstoffe stammt aus recycelten Quellen aus der Schmuck- und Uhrenindustrie, die wir bis in die Raffinerie zurückverfolgen können. Bei einigen Produkten ist jedoch eine vollständige Transparenz über den hochkomplexen Materialfluss momentan nicht möglich. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Partner*innen zusammen, die dem „Responsible Jewellery Council“ angehören, um sicherzustellen, dass alle Materialien aus konfliktfreien Regionen stammen.
Steine
Unsere hochwertigen Schmuckstücke sollen nicht nur toll aussehen, sondern auch unter fairen Umständen hergestellt werden. Wir verwenden daher fair und verantwortungsbewusst gewonnene Steine.


Echte Diamanten
Wir verwenden nur „konfliktfreie“ Diamanten, die zu 100% dem Kimberly-Prozess (KP) entsprechen, um sicherzustellen, dass sie nicht illegal gehandelt werden, um Kriege gegen die Regierung zu finanzieren. Unsere fair gewonnen Diamanten werden in Sri Lanka geschliffen und verarbeitet und in präziser Handarbeit in Deutschland gefasst.
Edelsteine
Fair gewonnene Edelsteine
Wir verwenden sowohl Swarovski-Kristalle als auch faire Edelsteine. Unsere fair gewonnenen Edelsteine stammen von Minen, die unser Partner*innen persönlich können und werden in Deutschland und Sri Lanka geschliffen. So ist die Herkunft jedes Steins zurückverfolgbar und eine faire, nachhaltige, sozial verantwortliche Lieferkette sichergestellt. Produkte, für die fair beschaffte Edelsteine verwendet wurden, sind in unserem Shop als solche gekennzeichnet.
Nicht nachvollziehbare Edelsteine
Einige Edelsteine erhalten wir von Partner*innen, die sie von großen Schmuckmärkten beziehen. Da die Edelsteine bereits gemischt und nach Qualität und Farbe sortiert sind, ist es unmöglich, ihre genaue Herkunft zurückzuverfolgen. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Partner*innen zusammen, die dem „Responsible Jewellery Council“ angehören, um sicherzustellen, dass alle Materialien aus konfliktfreien Regionen stammen.